
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 45, 2011
Beschreibung
Material Girl
Seit drei Jahren ist Sheryl Sandberg Geschäftsführerin von Facebook. Während andere noch die Fragen von gestern stellen (Wie hat sie es als Frau so weit nach oben geschafft?), gibt sie längst die Antworten von morgen - und macht ihre Firma zum profitablen Unternehmen.
Manchmal kann es so einfach sein
Sie suchen Geschenke? Wir wissen, welche. Und alle so: Yeah!
Sie werden uns kriegen
So sieht der Deal aus: Leser spenden, Redakteure tun etwas dafür. Mit fünf Euro können Sie Weihnachtsgeschenke
gewinnen, die es sonst nirgends gibt: die Mitarbeiter der SZ.
Bericht von der Börse
Immer das gleiche Modell, immer dieselben Probleme: Muss das so sein? Eine Stilkritik des Portemonnaies.
Weißgold
In den USA können Mütter, die ihre Milch verkaufen, eine Menge Geld verdienen. Kommt das Geschäftsmodell jetzt auch nach Deutschland?
»Warum der Mensch schenkt? Weil er muss!«
Der Soziologe Holger Schwaiger über Geben und Gebenlassen.
Ja, panische Sorge
Seit der Atomkatastrophe von Fukushima beschäftigt Barkeeper in aller Welt die gleiche Frage: Ist der Sake jetzt verstrahlt?
Verfallen, verschwunden, vergessen
Die sieben Weltwunder? Klar: Pyramiden, der Koloss von Dings und, äh... Eben. Kriegt keiner zusammen. Viel ist davon ja auch nicht mehr übrig. Hans Engels hat trotzdem versucht, sie alle zu fotografieren.
Sagen Sie jetzt nichts, Dieter Thomas Heck
Ein Interview, in dem der Moderator nichts sagt und doch alles verrät: über ein Leben ohne Musik, die Verführungstricks der Sechziger und die Jugend von heute.
Das Beste aus aller Welt
Ob Gaddafi, Hitler oder Mao – viele Diktatoren haben sich auch als Dichter oder Schriftsteller versucht. Gibt es zwischen Poeten und Despoten vielleicht verborgene Gemeinsamkeiten?
Die Gewissensfrage
Darf ich meine Nachbarin bitten, den ganzen Krempel wegzuräumen, den sie ins Treppenhaus gestellt hat?
Die stecken doch alle unter einer Decke!
Und genau das ist das Gute. Seit Monaten demonstrieren junge Menschen auf der ganzen Welt für eine gerechtere Gesellschaft, in den USA und Syrien, in England und Israel. Wir haben vier Aktivisten aus diesen Ländern zum Gespräch gebeten: Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Wie lebt es sich in einem Protestcamp? Und wie sieht die Zukunft aus, von der sie alle träumen?
Riesling-Gockel
Dieses Gericht entstand zufällig, als Christian Jürgens einmal zur Weinlese im Rheingau eingeladen war.
Schneegestöber
Diese Woche gewinnen Sie gleich doppelt: eine einwöchige Ski-Reise nach Österreich und eine Wii-Konsole mit dem Spiel »Go Vacation«, das Sie auf eine tropische Insel entführt.
Eine Schnapsidee
Was treibt eigentlich Paare um, die ausgerechnet an Tagen wie dem 11.11.2011 heiraten wollen?
Roomers, Frankfurt
Ein Hotel, das sich der Nacht verschrieben hat – mit gemütlicher Einrichtung und Wodka am Frühstücksbuffet.