Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>
Qualität: DOC Classico Superiore
[{"variant_id":"44334237581579" , "metafield_value":"10,00 €/ Liter"},{"variant_id":"44334237614347" , "metafield_value":"9,50 €/ Liter"},{"variant_id":"44334237647115" , "metafield_value":"9,20 €/Liter"}]
Blanville ist das späte Lebensprojekt von Béatrice und Bernard Nivollet. Erst mit Mitte vierzig zog es die beiden von Paris ins Languedoc, genauer ins Hinterland von Montpellier. Aus laienhaften Anfängen ist mittlerweile ein ambitioniertes Projekt mit höchsten Kritikerauszeichnungen geworden. Ihr Weingut liegt außerhalb renommierter Appellationen, die Weine sind als schlichte Pay d’Oc IGP deklariert. Nur so ist es zu erklären, dass ihr Rosé trotz 90-Punkte Bewertungen z.B. im Wine Enthusiast eine derartige preisliche Genügsamkeit zeigt. Sein vielschichtiges Bukett, in dem sich feine rote Beerennoten mit zarten Blütendüften mischen, hat Seltenheitswert. Am Gaumen ist der Rosé von grazilem Körper, aber nachdrücklicher Intensität, säurearm, mit Schmelz und einer darin eingebetteten lebhaften Mineralik. Rosé - ganz groß!
Einzelflasche: 7,50 € ( 10,00 €/ Liter)
6-er Paket: 42,75 € (9,50 €/ Liter)
12-er Paket: 81,00 € (9,20 €/Liter)
" Die Welt der Spitzenweine "
Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.