Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>
[{"variant_id":"28619668062282" , "metafield_value":""}]
Dieses Buch handelt von Leuten, die glauben, dass sie nie gescheitert sind. Es handelt auch von Leuten, die von sich glauben, dass sie immer gescheitert sind – aber von Mal zu Mal besser.
Jeder einzelne Text ist eine Antwort auf die Frage, was denn ein Einzelner schon bewirken kann. Die Antwort lautet: ziemlich viel.
Das Buch von Heribert Prantl, Leitartikler der SZ, enthält vierzig kleine und große Porträts von Personen der Zeitgeschichte,die Zeichen gesetzt haben.
Heribert Prantl (Jahrgang 1953) ist Autor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, Dr. jur., gelernter Richter und Staatsanwalt, war Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und 25 Jahre lang Leiter der innenpolitischen Redaktion.
Wie aus Utopien Wirklichkeiten werden können
Es mag Spekulation des Rezensenten sein, dass Heribert Prantl ein Buch kurz vor seinem 65. Geburtstag mit dem Titel "Was ein Einzelner vermag" herausbringt, gewissermaßen als Zwischenfazit seines beruflichen Wirkens und mit dem Fingerzeig darauf, dass der Mensch als Individuum die Eigenschaften pflegen und zeigen sollte, die den anthrôpos im Sinne der anthropologisch-aristotelischen Philosophie zu einem homo empathicus und einem zôon politikon machen. Mit seinen politischen Zeitgeschichten erzählt er von Menschen, die "in ihrer jeweiligen Welt, so groß oder klein sie war, Wegweiser gesetzt" haben. Damit verdeutlicht er auch sein Lebensmotto: "Es ist nicht egal, was man tut, wie man es tut und wozu man es tut"; vielmehr kommt es darauf an, selbstbewusst, authentisch, ehrlich, human, demokratisch und zivilgesellschaftlich zum Wohl der menschlichen Gemeinschaft zu handeln.
Es sind Menschen, die der Journalist Heribert Prantl in seinem beruflichen Kontext kennengelernt und über sie geschrieben hat. Für den Leser ergeben sich daraus zwei Signale, die durchaus Motivation für die eigene Auseinandersetzung mit individuellem und gesellschaftlichem Engagement und Verantwortung sein können: Es ist die Kraft des Einzelnen, die humane Gemeinschaft ermöglicht! Und: Der Einzelne kann mit seiner Verantwortung viel erreichen!
Lesen Sie die ganze Rezension >>
Rezensent Dipl.-Päd. Dr. Jos Schnurer Ehemaliger Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und abonnieren Sie kostenlos den SZ Shop Newsletter.
Entdecken Sie vor allen anderen...
✓ aktuelle Aktionen & Angebote✓ interessante Produktneuheiten✓ Geschenkideen für jeden Anlass