Nur heute (06.12.) zum Nikolaustag - Kostenloser Versand auf alle Produkte

Menü 0
-19%
NEU!
SZ-Rotweine 2022 & 2023 - 6er Paket

SZ-Rotweine 2022 & 2023 - 6er Paket

Unsere Rotwein-Highlights

Sonderpreis 160,35 € Normaler Preis 129,50 €
Sofort lieferbar. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Gemeinsam mit Kennern und Experten der Süddeutschen Zeitung haben wir besondere Weine für Sie ausgewählt. Eine exklusive Edition der Süddeutschen Zeitung.

 

3 Flaschen SZ-Rotwein 2022

2019 "Ardesia Nera" Toscana IGT, Terra Nera, Toskana, Italien

Im intensiven Duft finden sich dunkle Kirschen, Cassis, Lagerfeuerglut und edles Leder. Die Präsenz am Gaumen ist beeindruckend. Die kirschig-beerige Frucht ist unterlegt von feinen Rauchtönen und umhüllt von Schokoladenoten. Die seidig geschliffenen Tannine und eine kühle Kräuternote lassen den Wein scheinbar über den Gaumen schweben.

Einzelflasche: 33,50 € (44,67 €/Liter) 

 

3 Flaschen SZ-Rotwein 2023:  

2017 „Réserve les Peyrals“ Gres de Montpellier, Languedoc Roussilion, Frankreich

Im Duft reife Brombeere und Erdbeerkompott, dazu Wacholder, Kräuter, Pfeffer und Edelschokolade. Am Gaumen mit machtvoller Struktur, der jedoch von einer feinen Säureader Finesse eingehaucht wird. Viel reife Frucht, dazu erdwarme Würze, präsente, aber gutmütige Tannine – und schließlich eine überraschend kühle Minz-Brise im grandiosen Nachhall. 

Einzelflasche: 19,95 € (26,60 €/Liter) 

 


Details

Weingut
Château Haut-Blanville



" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.