Prickelnde Tropfen für die Festtage: Jetzt entdecken

Menü 0
-10%
Südfranzösische Refugien - Sonderedition

Südfranzösische Refugien - Sonderedition

Sonderpreis 69,30 € Normaler Preis 62,30 €
Sofort lieferbar. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung



Bedienen wir doch einfach mal das uralte Klischee vom Biowinzer. Der zieht sich bekanntlich zurück an abgelegene Orte, lebt dort in Einklang mit seinen Reben und erzeugt herausragende Weine, die abseits des glatten Mainstreams von ihrer Herkunft erzählen. Ein bisschen spinnert, aber genial. Das Schöne ist, es gibt solche Enthusiasten wirklich.

Bruno Boissons Großvater hat, aus ärmlichsten Verhältnissen kommend, zehn Hektar Wald eigenhändig gerodet und dann Weinstöcke gesetzt. Sein Enkel stellte das Weingut in Cairanne dann vor einigen Jahren auf biologischen Anbau um. Aus dem abgelegenen Ort des Großvaters sind heute einige der begehrtesten Weinberge der Rhône geworden, den Cairanne zählt mittlerweile zum erlauchten Kreis der Cru des Côtes du Rhône

Der Engländer Graham Nutter kam vor zwanzig Jahren mit ausreichend liquiden Mitteln auf Château St. Jacques d'Albas an, um zu bleiben. Ob es wirklich erforderlich war, alle Böden in den Weinbergen aufzuarbeiten, um so eine Art ökologischen Urzustand herzustellen, sei dahin gestellt. Im Ergebnis jedoch scheinen Nutters Weine in sich zu ruhen. Im „Petit St. Jacques“ finden lebhafte Frucht und feine Gewürze, präsente Tannine und samtener Schliff, kühle Mineralik und warmer Körperbau zu einer stimmigen Balance.

Das Château la Croix des Pins liegt inmitten  eines UNESCO-Biosphärenreservat am Fuße des imposanten Mont Ventoux. Geografisch gehört es zur Provence, weinrechtlich zur Rhône. Das Anwesen aus dem 16. Jahrhundert ist im Besitz des Önologen Jean-Pierre Valade. Für den Topwein „La Noria“, einer Cuvée aus Grenache, Syrah und Mouvedre, neudeutsch auch GSM genannt, werden die Trauben extrem spät von Hand gelesen. Der Ausbau erfolgt teils in neuen, teils in bereits mehrfach belegten  Barriques aus französischer Eiche. 

 Entdecken Sie großartige südfranzösische Rotweine aus ökologischen Rückzugsräumen.

 

2x 2019 "La Noria" Ventoux AOC, Château la Croix des Pins, Rhône, Frankreich*

13,95 €/Einzelflasche (18,60 €/Liter)

Rebsorte: 50% Grenache, 40% Syrah, 10% Mourvèdre 
Alkohol: 14,50 %
Restzucker: 2,1 g/l
Säure: 3,0 g/l
Ausbau: Barrique
Verschluss: Naturkorken
Genießen bis: 2026


2x 2020 Côtes du Rhône, Les Vieilles Vignes, Domaine, Boisson,  Rhône,  Frankreich*

9,75 €/Einzelflasche (13,00 €/Liter)

Rebsorte: 65% Grenache, 25% Syrah, 10% Carignan
Alkohol: 13,00 %
Restzucker: 0,6 g/l
Säure: 2,9 g/l
Ausbau: Betontank
Verschluss: Naturkorken
Genießen bis: 2024

2x 2020 "Petit St Jacques" Rouge, Château St. Jacques d'Albas,  Languedoc-Roussillon, Frankreich*

10,95 €/Einzelflasche (14,60 €/Liter)

Rebsorte: 55% Grenache, 35% Syrah, 10% Carignan
Alkohol: 15,00 %
Restzucker: 0,9 g/l
Säure: 3,2 g/l
Ausbau:  Stahltank
Verschluss: Diamkorken
Genießen bis: 2023

*Diese Weine enthalten Sulfite 




 




" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.