Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 48, 2012 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 48, 2012

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
Jetzt vorbestellen, der Artikel ist in Kürze wieder lieferbar.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Das beste Brot der Welt

Spitzenköche wie Tim Raue, Vincent Klink und Eckart Witzigmann schwärmen vom besten Brot, das sie je gegessen haben.

Besser geht's nicht

Wasser, Salz, Mehl? Schön und gut. Aber die dänische Firma Novozymes perfektioniert die moderne Brotproduktion mit industriellen Enzymen: Die finden sich in fast allen Backwaren – und damit haben die Dänen uns und unsere Essgewohnheiten ziemlich in der Hand.

Ein Traum in Weiß

Unser Autor hat sich auf die Suche nach dem perfekten Mehl gemacht. Er fand die Litzmühle im fränkischen Gremsdorf. Seitdem ist Backen für ihn nicht mehr dasselbe. 

Noch ganz bei Toast?

Einfach nur Butter drauf und fertig – bitte, das ist doch langweilig. Toast kann viel mehr. Sogar das Wetter vorhersagen. 

»Brot ist ein lebendiges Wesen. Und dieses Lebewesen sollte gezähmt werden.«

Der Forscher Aaron Bobrow-Strain hat die Geschichte des Weißbrots untersucht: lauter ideologische Kämpfe – und aufbegehrende Hippies.

Warum wird Brot immer teurer?

Eine einfache Frage – aber gar nicht so leicht zu beantworten. Acht Thesen und was dahintersteckt.

Schluss mit dem Quak

Was passiert mit Brot, wenn es alt und schlecht ist? Wir verfüttern es an die Enten. Ein Riesenfehler. Von Sebastian Herrmann

Immer rein in die gute Suppe

Man kennt thailändische Tom ka gai oder vietnamesische Pho – generell werden Brotsuppen aber noch unterschätzt.Das möchten wir ändern!

Mit Laib und Seele

Mit gerade mal 19 übernahm Apollonia Poilâne die berühmteste Bäckerei Frankreichs. Heute exportiert sie ihr Brot bis nach Japan, Robert De Niro und Johnny Depp lassen es sich nach Hause schicken. Und Catherine Deneuve schaut sogar manchmal selbst vorbei.

Sagen Sie jetzt nichts, Rolando Villazón

Opernsänger Rolando Villazón über hustende Zuschauer, Zärtlichkeiten auf der Bühne und seine Ähnlichkeit zu Mr. Bean.

Das Beste aus aller Welt

Was tun gegen die um sich greifende Faulheit? Unser Autor hätte einen Vorschlag, die Fahrstühle betreffend, und bedankt sich schonmal im Voraus bei Bahn- und Bus-Unternehmen, die im Winter den Betrieb einstellen.

Die Gewissensfrage

Ist es verlogen, bei einem Allgemeinwissensquiz Fragen absichtlich falsch zu beantworten, um die Mitspieler zu schonen?

Von Drauß’ vom Walde

Im Vorweihnachtstrubel nochmal zur Ruhe kommen? Kein Problem, wir laden Sie auf einen Kurzurlaub ins Allgäu ein – wo Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen dürfen. Mit dieser Verlosung beginnt am 1. Dezember unser SZ-Magazin-Adventskalender.

Weihnachtlicher Fruchtpunsch und Kartoffelkuchen

Essen ist Gefühl. Plätzchen backen weckt Kindheitserinnerungen. 

»Wood Ridge«, Werfenweng

Ein Aufenthalt in dem gemütlichen Blockhüttendorf lädt dazu ein, es den dekorativen Tierfellen gleichzutun und sich ganz dem Rumhängen zu widmen.