Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 45, 2014 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 45, 2014

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
lieferbar innerhalb einer Woche
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Alle Jahre wieder: Die 90er

Holzspielzeug? Selbstgestricktes? In den 90ern dominierte Plastik unterm Weihnachtsbaum.

Alle Jahre wieder

Pomade, Rollschuhe, Spielkonsolen? Die schönsten Geschenkideen aus sechs Jahrzehnten.

Der Angstgegner

Vor fünf Jahren nahm sich der Fußball-Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Er litt unter Depressionen. Was hat sich im Leistungssport seitdem geändert? Viel zu wenig, sagt Enkes damaliger Psychiater Valentin Markser.

Luftfahrzeug

Warum hängen sich Hotels neuerdings Retro-Rennräder an die Decken?

Alle Jahre wieder: Die 2000er

Der 11. September, Apple und die Wirtschaftskrise. In den 2000ern verändert sich die Welt.

Schaumtänzer

Im Bad hat man die besten Ideen? Unser Illustrator auf jeden Fall: Als er die Wannen-Neuheiten der Saison sah, wollte er sie gleich noch etwas verschönern.

Alle Jahre wieder: Die 70er

Studio 54, Saturday Night Fever und Batikmode: Die 70er sind glamourös und wild.

Die Dame in Schwarz

Ihr Leben lang suchte Ursula von Arx die Liebe ihrer Mutter - und den Namen ihres Vaters. Die Geschichte einer Unwillkommenen.

»Man denkt an mich, also bin ich«

Der Philosoph Peter Sloterdijk spricht über seine Selbsterfahrungstrips bei Bhagwan in Poona, seine langjährige Fehde mit Jürgen Habermas und seinen Plan, einen erotischen Roman zu schreiben.

»Ich trauere den Neunzigern nicht nach« - »Ich schon«

Jörg Grabosch und Marcus Wolter haben gemeinsam Stefan Raab entdeckt. Dann gingen sie getrennte Wege. Ihre Produktionsfirmen Brainpool und Endemol feiern jetzt zwanzigsten Geburtstag. Aber gibt es im Fernsehgeschäft überhaupt noch was zu feiern?

In die weite Welt hinaus

Kinder und Jugendliche werden heute so stark umsorgt wie keine Generation vor ihnen. Was passiert, wenn sie mal völlig auf sich allein gestellt sind? Eine Berliner Schule wagt ein außergewöhnliches.

Alle Jahre wieder: Die 60er

Stil und Glamour waren in den 60ern immer woanders. Zu Hause spielte man nämlich »Mensch ärgere dich nicht« mit den Großeltern.

Was für ein Käse

Salat mit gegrilltem Ziegenkäse ist das Nachmittagsessen schlechthin. Das paradoxe Erfolgsrezept: Es vereint alles, was an moderner Gastronomie nervt.

Alle Jahre wieder: Die 80er

Neon, Michael Jackson und Designermarken: Die 80er waren laut und bunt.

Alle Jahre wieder: Die 50er

Mit dem Aufschwung in den 50ern wurden auch die Wünsche wieder größer.

Das Tollhaus

Die Gesellschaft hatte sie aufgegeben, also zogen Bedürftige, psychisch Kranke und Ex-Kriminelle in ein Südtiroler Haus. Kaum beaufsichtigt, finden viele zurück ins Leben. Wie kann das sein?

Glanzleistung

Kein blasser Schimmer: Perlenschmuck kommt nie aus der Mode.

Sagen Sie jetzt nichts, Lenny Kravitz

Der Musiker Lenny Kravitz im Interview ohne Worte über das wichtigste Accessoire eines Rockstars, die Liebe zu Frauen und seine Freundschaft mit Barack Obama.

Das Beste aus aller Welt

Der Sport hat nichts mit Politik, die Ehefrau nichts mit der Affäre und Couscous nichts mit Küssen zu tun. Unser Kolumnist fragt sich, kann das sein?
 
Die Gewissensfrage
 
Darf man ein Geschenk des ehemaligen Partners, das mit großer Mühe gestaltet wurde, lieblos entsorgen?
 
Kastanien-Radicchio-Kuchen
 
Meist werden Maroni geröstet an Ständen verkauft und gleich mit der Hand gegessen. Unser Koch jedoch backt aus den Kastanien lieber einen Kuchen.
 
»Walserhof« - Klosters, Schweiz
 
Wer in diesem Hotel wohnt, wird automatisch Teil einer Liebesgeschichte.
 
Fotosynthese
 
Ganze zwölf Jahre benötigte Regisseur Richard Linklater für seinen Spielfilm Boyhood. So lange müssen Sie jedoch nicht auf unser Gewinnspiel warten.