Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 35, 2014 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 35, 2014

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
lieferbar innerhalb einer Woche
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Sagen Sie jetzt nichts, Fahri Yardim

Der Schauspieler aus Türkisch für Anfänger über Hamburg, Selbstverliebtheit und Prügeleien.

Was wäre, wenn…

… alle Menschen gleichzeitig in die Luft sprängen? Wie viel Platz braucht das Internet? Egal wie abstrus die Frage ist: Der ehemalige NASA-Robotertechniker und Comicautor Randall Munroe beantwortet sie (fast immer) streng wissenschaftlich auf seiner Webseite.Von Randall Munroe

Plan B.

Bettina Wulff war die Gattin des Bundespräsidenten. Als der zurücktreten musste, war sein Ruf ruiniert - und ihrer auch. Jetzt versucht sie sich mit professioneller Hilfe ein neues Image aufzubauen. Aber das ist gar nicht so einfach.Von Max Fellmann und Lorenz Wagner

»Ich hab eine Tendenz zur Panik«

Nirgendwo wird lustiger gestorben als in den Krimis des Österreichers Wolf Haas. Nun erscheint der achte Fall des Detektivs Brenner. Ein Gespräch über Tod und Humor.Von Wolfgang Luef und Lorenz Wagner (Interview)

Sommerfrische

Auch bei Regen statt Sonne gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die richtige Kleidung.

Das Beste aus aller Welt

Unser Autor will wissen, wie es um die Inflation in Deutschland sowie unsere wirtschaftliche Zukunft steht und entdeckt dabei die Verbindung von Ketchupflaschen mit Inflationsraten.Von Axel Hacke

Die Gewissensfrage

Unser Leser fährt mit einem psychisch labilen Freund in den Urlaub. Die Ferien sind mies. Soll er trotzdem im Nachhinein die Reise bei gemeinsamen Freunden beschönigen, um den Freund zu schützen?Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Lemon Kabeljau

Ein traditionelles chinesisches Gericht inspirierte unseren Koch Tim Raue zu diesem Rezept. Darin verleihen Zitronen dem Kabeljau eine sommerliche Note.Von Tim Raue

»Alpenlofts« - Bad Gastein

In diesem Hotel heißt ein Ferienhaus Box und ist je von einem anderen Architekten eingerichtet worden. Aber alle versprechen Baumhaus-Atmosphäre und einen atemberaubenden Blick auf die österreichischen Berge.Von Kerstein Greiner

Sonne, Strand und Müll

Touristen hinterlassen auf den Malediven jedes Jahr Tonnen von Abfällen - zu viel für den winzigen Inselstaat. Ein Teil landet auf der künstlichen Müllinsel Thilafushi. Fotograf Markus Breulmann war dort.Von Christian Endt (Interview)