Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
"Pure" Rotweinglas 2er Set Zwiesel 1872 - Weinzubehör

"Pure" Rotweinglas 2er Set Zwiesel 1872 - Weinzubehör

Aus dem renommierten Champagnerhaus "Deutz"

0,00 € Normaler Preis 17,80 €
Sofort lieferbar. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Handgefertigte Gläser für besondere Momente von Zwiesel

Für kräftige Aromen - das Rotweinglas aus der Serie Pure von Zwiesel Glas ist der ideale Partner für kräftige Rotweine. Intensive und körperreiche Rebsorten bekommen in diesem Glas die Möglichkeit der perfekten Entfaltung ihrer Aromen. Die einzigartige Form lässt harmonische und vollmundige Weine ausreichend atmen und erzeugt dadurch vorzüglichen Geschmack.
Design trifft Qualität - ausgezeichnete Qualität zeichnet dieses formschöne Glas aus. Mit Tritan-Protect ausgestattet, ist es besonders bruchfest und widerstandsfähig und dadurch für die Spülmaschine geeignet. Der Durchmesser von 92 Millimeter lässt Rotweine vorzüglich atmen, damit sie ihre Charakteristika entfalten können.

Glas mit unverkennbarer Handschrift.

In jedem einzelnen Kristallglas aus Zwiesel verschmelzen Tradition und Innovation zu höchster Glaskunst. Mit diesem hohen Anspruch blickt Zwiesel erwartungsvoll und traditionsbewusst auf die nächsten 150 Jahre.

Details

Alkoholgehalt
12 %
Ausbau
54 Monate Flaschengärung
Jahrgang
2014
Land
Frankreich
Literpreis
79,73 €/Liter
Rebsorte/n
80% Pinot Noir, 20% Chardonnay
Region
Champagne
Restzucker
8,4 g/l
Verschluss
Naturkorken



" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.