Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
-33%
München - Die  Geschichte der Stadt - Bild 1

München - Die Geschichte der Stadt

Sonderpreis 29,90 € Normaler Preis 19,99 € 14,90 € für Abonnenten
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Warum entstand München 1158 durch die Prankenschläge Heinrichs des Löwen? Warum schonte Schweden König Gustav Adolf 1632 die Stadt, die ihm "wie ein goldener Sattel" erschien? Warum sah München nach Bombenkrieg fast wieder so aus wie vorher? Und warum hat sich München durch alle Zeiten als die schönste Stadt im ganzen Land empfunden? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Redaktion der Süddeutschen Zeitung mit dem Buch "850 Jahre München – die Geschichte einer Stadt". Das Buch berichtet, wie die Münchner durch all die Jahrhunderte lebten, feierten und auch litten. Es beleuchtet die Geschichte der Stadt u.a. aus der Perspektive der Markthändler und der Dirnen, der Herrscher und der großen Baumeister. Rekonstruktionen und Bildergalerien zeigen heute längst vergessene Gesichter und Ansichten der Stadt – ein München-Buch wie kein anderes.

Details

Autor/en
Joachim Käppner, Wolfgang Görl, Christian Mayer
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungstermin
2008
ISBN
978-3-86615-622-7
Seitenzahl
432 Seiten
Sprachen
Deutsch
Verlag / Label
Süddeutsche Zeitung

Joachim Käppner, Wolfgang Görl

Joachim Käppner, geboren 1961, ist Ressortleiter München bei der Süddeutschen Zeitung und Kolumnist der SZ am Wochenende. Von 1992 bis 2000 arbeitete der Historiker als Redakteur und Reporter beim Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt. Er veröffentlichte u. a. "Erstarrte Erinnerung. Der Holocaust im Spiegel der DDR-Geschichtswissenschaft" (1999) und ist Herausgeber und Mitautor von "Die letzten 50 Tage: 1945 - als der Krieg zu Ende ging" (2005) und "Befreit, besetzt, geteilt. Deutschland 1945-1949" (2006). Der Autor lebt mit seiner Familie in München.

Wolfgang Görl, geboren 1954 in München, ist im Vorort Gräfelfing aufgewachsen. Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität begann er als Lokalredakteur der "'Süddeutschen Zeitung" in Starnberg und wechselte später in die Münchner Zentrale der "SZ". Dort ist er als Reporter, Kolumnist und 'Streiflicht'-Autor tätig.