Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>

Menü 0
Machtwechsel - Bild 1

Machtwechsel

Wie eine neue Politikergeneration das Land verändert; Rezensiert von Gianna Niewel, Süddeutsche Zeitung

0,00 € Normaler Preis 22,00 €
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Mit der Amtszeit von Angela Merkel ist eine Ära zu Ende gegangen - doch wer hat sie beerbt? Eine neue Generation hat die Bühne betreten, und mit ihr ein neuer Politikertyp: charismatische Politikunternehmer, Individualisten, Dauer-Digitale, Sneaker-Träger. Auf den ersten Blick leger, inhaltlich nicht festgelegt, scheinbar ideologiefrei, strategisch versiert, über Parteigrenzen hinweg befreundet und für ungewöhnliche Bündnisse offen - und doch (oder gerade deswegen) so authentisch, dass ihnen die Wähler vertrauen. Doch was ist das für ein neuer Politikstil, und was bedeutet er für unsere Demokratie?

Anna Sauerbrey begleitet Politikerinnen und Politiker der neuen Generation, die jetzt entscheidende Weichen stellen: Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner, Anne Spiegel, Marco Buschmann, Lars Klingbeil, Kevin Kühnert und andere mehr. Sie erklärt, was diese Individualisten antreibt, was sie verbindet und was sie trennt; welche Bündnisse in Hinterzimmern geschmiedet werden und wo rote Linien verlaufen. Ihr Buch zeigt, wie die neue politische Elite tickt: ein fesselnder Blick ins Innere der Berliner Republik - und eine scharfsichtige Diagnose, die in die Zukunft unseres Landes blicken lässt.

Details

Auflage
1. Auflage
Autor/en
Anna Sauerbrey
Erscheinungstermin
12.05.2022
ISBN
9783737101448
Seitenzahl
320
Verlag / Label
Rowohlt, Berlin

Rezensiert von Gianna Niewel, Süddeutsche Zeitung

Die Nüchternen und die Lockeren

Die Journalistin Anna Sauerbrey hat die Bundestagswahl 2021 zum Anlass genommen, sich das neue Polit-Promi-Personal anzusehen. Eine Art Verjüngung hat ja dann doch stattgefunden. Und so versucht die Zeit-Redakteurin herauszufinden, wie Politiker der Generation X - Baerbock, Lindner, Klingbeil - ihre Arbeit und ihr Amt verstehen und was sie von früheren Politikertypen unterscheidet. Die Generation X, so Sauerbrey, hat einen nüchternen Zugang als frühere Politiker. "Machtwechsel" ist dabei mehr als eine Aneinanderreihung von Analysen. Auf 300 Seiten beschäftigt sich die Autorin auch mit dem Generationenbegriff und dessen Grenzen.

Eine ausführliche Rezension lesen Sie hier.