Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
-20%
NEU!
Die Riesling-Erweckung - Sonderedition 6er-Paket für Weinabonnenten

Die Riesling-Erweckung - Sonderedition 6er-Paket für Weinabonnenten

Sonderpreis 69,50 € Normaler Preis 55,00 €
Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

„Es gibt zwei Arten von Menschen“, sagt der Londoner Weinhändler David Motion. „Solche, die den Riesling vergöttern und solche, denen das Erweckungserlebnis noch bevorsteht.“ Die drei Rieslinge dieses Pakets könnten sehr wohl eine Bekehrung bewirken. Tobias Lorenz beweist, dass es selbst an der Mosel noch Geheimtipps wie die Schiefersteillage Maximiner Klosterlay gibt. Christian Peth steht mit seinem „Unfiltered“ für den saftigen, enorm zupackenden Stil des Neuen Rheinhessens. Und Georg Rumpf zeigt, dass die Herkunft Nahe und das Prädikat VDP gemeinsam eine Benchmark für ungemein frische, mineralische und wunderbar geschliffene Rieslinge setzen.

Die Rebsorte ist berühmt für ihr unnachahmliches Süße-Säure-Spiel. In dieser Hinsicht hat es Tobias Lorenz an der Mosel zur Meisterschaft gebracht hat. Sein Maximiner Klosterlay hat neben einer wunderbaren Steinfrucht auch eine faszinierende Schiefernote: die berühmten Aromen vom Regentropfen auf dem heißen Stein. Denn das ist die zweite herausragende Eigenschaft des Riesling. Er zeichnet wie kaum eine andere Rebsorte das Terroir nach, dem er entspringt.

Das Gegenteil von kargem Schiefer findet sich in Rheinhessen. Hier herrscht wasserspeichernder Löss-Lehm vor, der bei den Top-Lagen auf massivem Kalkstein aufliegt. Das ergibt beim „Unfiltered“ von Vier-Sterne-Winzer Christian Peths eine opulente, ins tropische spielende Frucht und eine feingliedrige Kalkmineralik. Dieser Kontrast aus konzentriert und finessenreich macht die Attraktivität der großen rheinhessischen Rieslinge aus. Kommen wir an die Nahe. Der Fluss der hundert Bodenformationen gilt heute vielen als Riesling-Mekka. Georg Rumpf vom VDP Weingut Kruger-Rumpf ist eine prägende Persönlichkeit der jungen Nahe-Generation. Sein „Phyllitschiefer“ bringt die Zukunft des Rieslings auf den Punkt. Er vereint eine brillante, facettenreiche, gleichwohl zurückhaltende Frucht mit einem klaren Bekenntnis zur Herkunft.

2 Flaschen 2022 Phyllitschiefer, Riesling trocken, Kruger Rumpf, Nahe, Dt.
Preis pro Einzelflasche 10,50
 €/ Flasche (14 €/Liter)  

Alkoholgehalt: 12,0 %
Restzucker: 6,1 g/l
Säure: 7,2 g/l
Rebsorten: Riesling
Ausbau. Stahltank 
Verschluss: Schraubverschluss

2 Flaschen 2022 Riesling, trocken, unfiltered Peth-Wetz, Rheinhessen, Dt.
Preis pro Einzelflasche 13
,75 €/ Flasche (18,33 €/Liter)

Alkoholgehalt: 12,0 %
Restzucker: 5,4 g/l
Säure: 6,7 g/l
Rebsorten: Riesling
Ausbau. Stahltank 
Verschluss: Schraubverschluss

2 Flaschen 2022 "Maximiner Klosterlay" Weingut Lorenz, Mosel, Dt.
Preis pro Einzelflasche 10
,50 €/ Flasche (14 €/Liter)

Alkoholgehalt: 11,5 %
Restzucker: 6,7 g/l
Säure: 7,5 g/l
Rebsorten: Riesling
Ausbau. Stahltank 
Verschluss: Schraubverschluss

Diese Weine enthalten Sulfite 

 

 

 

 



" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.