Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>

Menü 0
In den Häusern der anderen - Bild 1

In den Häusern der anderen

Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen Rezensiert in der SZ von Daniel Siemens

0,00 € Normaler Preis 25,00 €
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.

»Ein überfälliges Buch - und dazu noch schön!«
Christiane Hoffmann


Details

Autor/en
Karolina Kuszyk, Bernhard Hartmann
Erscheinungstermin
11.10.2022
ISBN
9783962891466
Seitenzahl
400
Verlag / Label
Ch. Links Verlag

Rezensiert in der Süddeutschen Zeitung von Daniel Siemens

Als nach Deutschlands Kapitulation 1945 Osteuropa von den Alliierten neu sortiert wurde, hieß das nicht nur für Millionen Deutsche, ihre Heimat Richtung Westen zu verlassen, sondern auch für viele Polen, aus der Westukraine ebenfalls nach Westen zu gehen. In Schlesien etwa fanden sie eine neue Heimat in den Häusern des einstigen Feindes. Karolina Kuszyk erzählt nun höchst einfühlsam, wie infolge des Zweiten Weltkriegs aus der preußischen Provinz der "wilde Westen" der Polnischen Volksrepublik wurde. Es waren Jahre der Vertreibung und des Neubeginns, anarchisch und voller Gewalt, aber auch voller Hoffnungen auf eine bessere Zukunft.