Kehraus 2023 - Großartige Weine zum stark reduzierten Preis - Jetzt genießen
limitiert auf 600 Flaschen
[{"variant_id":"43660615352587" , "metafield_value":""}]
Wiedergeburt in Frankreichs Sud-Ouest
Die Weinregion Sud-Ouest hat eine überschaubare Gegenwart, aber eine grandiose Vergangenheit. Im 17. Jahrhundert überstrahlte sie das benachbarte Bordeaux. Der Münchener Ferdinand von Thun lässt diese große Tradition wieder aufleben. Mit Dr. Riccardo Cotarrella überzeugte er einen der weltweit besten Önologen, Teil des Projektes zu werden.
Der „La Parrazal“ von Comte de Thun ist eine Cuvée aus den Bordeaux-Reben Merlot und Cabernet Franc sowie der südfranzösischen Edelrebe Syrah. Der Wein positioniert sich also geografisch und geschmacklich zwischen Atlantik und Mittelmeer: atlantisch seine lebendige Frucht von Cassis und Blaubeeren; mediterran die Würze von Wacholder und schwarzen Oliven. Leserinnen und Lesern der Süddeutschen bietet sich die einmalige Gelegenheit, drei gereifte Jahrgänge dieses bedeutenden Weins horizontal zu verkosten.
La Parrazal, Domaine du Comte de Thun, Languedoc, Languedoc-Roussillon, Frankreich*
je 3 Flaschen 2009je 3 Flaschen 2010je 3 Flaschen 201116,80 € pro Flasche (15,96 €/Liter)
Jahrgang 2009 Alkohol: 14,0 %Restzucker: 0,3 g/lSäure: 5,7 g/lAuszeichnung: Guide G. Bettane & Dessauve 16/20, Guide Gilbert Gaillard 91/100Jahrgang 2010Alkohol: 13,5 %Restzucker: 0,3 g/lSäure: 5,5 g/lAuszeichnung: Guide Bettane 15/20Jahrgang 2011Alkohol: 14,5 %Restzucker: 0,2 g/lSäure: 5,7 g/lAuszeichnung: Guide Bettane 15/20
* Diese Weine enthalten Sulfite
" Die Welt der Spitzenweine "
Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und abonnieren Sie kostenlos den SZ Shop Newsletter. Entdecken Sie vor allen anderen...
✓ aktuelle Aktionen & Angebote✓ interessante Produktneuheiten✓ Geschenkideen für jeden Anlass