Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>

Menü 0
Haus Feuer Körper - Bild 1

Haus Feuer Körper

Rezensiert von Laura Hertreiter, Süddeutsche Zeitung

0,00 € Normaler Preis 24,00 €
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

»Gedichte so unmittelbar, so eindringlich, als säße eine Schwester neben mir.«
Sharon Dodua Otoo

Die somalisch-britische Autorin Warsan Shire ist eine Legende. Ihre Texte für Beyoncé machten sie zum Star. Ihre Gedichte fanden weltweit Millionen von Leser*innen. Mit ihren Versen machten Artikel der »New York Times« auf.

Die Gedichte in »Haus Feuer Körper« sind eine der großen Überraschungen der Gegenwart: Sensibel und kompromisslos erkunden sie atmosphärisch dicht die Abgründe unserer Welt. Sie erzählen von Vertreibung, Gewalt und Diskriminierung. Der eigene Körper wird zum Instrument einer sinnlichen, poetisch direkten Sprache, die ruft und schreit und der Leser*in ins Ohr flüstert. Um einen Ausweg zu finden, zeichnet sie auf ihre Haut Landkarten. Doch Vorsicht: wo Licht ist, lauert Feuer ...

»Warsan Shire ist eine außerordentlich begnadete Dichterin, deren zutiefst bewegenden Gedichte dem Unausgesprochenen eine ausdrucksvolle Stimme verleihen.« Bernardine Evaristo

Zweisprachige Ausgabe und mit einem Nachwort von Sharon Dodua Otoo


Details

Auflage
1. Auflage
Autor/en
Warsan Shire, Muna AnNisa Aikins, Mirjam Nuenning, Hans Jürgen Balmes
Erscheinungstermin
27.06.2022
ISBN
9783103971064
Seitenzahl
160
Verlag / Label
S. Fischer Verlag GmbH

Rezensiert von Laura Hertreiter, Süddeutsche Zeitung

Rückwärts in ein Zimmer treten

Warsan Shires Gedichte beginnen da, wo Menschen die Worte wegbleiben. Sie erzählen vom Verletztwerden und Sterben, vom Verlieren und Verlorengehen. „Rückwärts“ zum Beispiel endet so: „Deine Wangen werden zarter, die Zähne versinken im Kiefer,/wir wachsen hinein in kleinere Körper, meine Brüste verschwinden./Ich kann das Blut wieder in meine Nase zurücklaufen lassen, die/Ameisen in ihr Loch,/so bringen wir Vater zurück./Er legt die Jacke ab und setzt sich für den Rest seines Lebens zur Ruhe./Das Gedicht kann damit beginnen, dass er rückwärts in ein Zimmer tritt.“ Warsan Shire, 33, in Kenia geboren, in England aufgewachsen, wurde 2016 weltberühmt, als Popstar Beyoncé Verse aus ihrem Debutband auf einem Album einspielte. Seither wird sie mit Auszeichnungen überhäuft, ihre Lyrik knallt und hallt und wirft ihre Leser in Abgründe. Im Juni ist der zweisprachige Band „Haus Feuer Körper“ in Deutschland erschienen, es ist nur in Notfällen möglich, ihn vor der letzten Zeile zur Seite zu legen.