Entdecken Sie unsere besonderen Ostergeschenke

Menü 0
Die Städte der Renaissance - Bild 1

Die Städte der Renaissance

Kunst in Florenz, Rom und Venedig. Großformatiger Prachtband im Schmuckschuber mit Folienprägung

0,00 € Normaler Preis 99,00 €
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Details

Autor/en
Norbert Wolf
Einband
Luxuriöse Prachtausgabe im Schmuckschuber
Erscheinungstermin
07.10.2021
ISBN
9783791386423
Seitenzahl
272
Verlag / Label
Prestel

Beschreibung

Die Blüte der Kunst in Italien: Malerei, Architektur und Skulptur der Renaissance, versammelt in einem großformatigen Prachtband im Schmuckschuber

Kaum eine Epoche hat die Entwicklung der westlichen Kunst so stark und nachhaltig beeinflusst wie die italienische Renaissance. Einzigartige Künstler wie Botticelli, Michelangelo, da Vinci, Raffael und Tizian schufen meisterhafte Werke, die uns bis heute beeindrucken und faszinieren. Malerei, Architektur und Skulptur florierten in den drei kulturellen Zentren des 15. und 16. Jahrhunderts: in Florenz, dem Ausgangspunkt der Frührenaissance, in Rom, der Kapitale der Hochrenaissance, und in Venedig, dem Ort einer beeindruckenden Nachblüte. Doch wieso ausgerechnet in diesen drei Städten? In diesem opulenten Bildband untersucht der Kunsthistoriker Norbert Wolf das kreative Schaffen an diesen Orten im Kontext historischer, wirtschaftlicher und soziokultureller Zusammenhänge. Wie prägten weltliche und religiöse Machthaber die Entwicklung der Kunst - die Medici in Florenz, die Päpste in Rom, die Dogen in Venedig? Inwiefern trugen städtische Strukturen und Lebensweisen zum reichen Gedankenaustausch dieser Epoche bei? Wie beeinflussten sich die Städte gegenseitig in ihren Rivalitäten und Abhängigkeiten? Voller großformatiger Reproduktionen der bedeutendsten Werke dieser Zeit führt dieser Band die Pracht der Renaissance-Städte vor Augen und zeigt einen völlig neuen Blick auf die faszinierende Kunst dieser Epoche.

Ausstattung: Luxuriöse Prachtausgabe im Schmuckschuber