Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>
[{"variant_id":"39375732703306" , "metafield_value":""}]
In der Weinregion Côtes-du-Rhône zwischen Alpen und Mittelmeer vereinen sich zwei französische Edelreben zu unvergleichlichen Cuvées mit reifer Frucht und lebhafter Frische. Mit der warmen Luft zog es die opulent-fruchtige Grenache von der Küste die Rhône aufwärts. Die kühl-pfeffrige Syrah wanderte aus ihrem nördlichen Stammgebiet flussabwärts.
Das Herz der Appellation schlägt in den "Dörferweinen", den Côtes-du-Rhône Villages. Die Güter Domaine Clausel und Mas de Sainte Croix stehen für idealtypische Villages: Aromen von Erdbeere, Brombeere, Zimt und Leder – perfekt strukturiert von seidigen Tanninen. An der Spitze der Region thronen die Cru der Rhône, zu denen neben Châteauneuf-du-Pape auch die AOP Lirac zählt. Im biologischen „Ventoux, bündelt sich die Kraft von bis zu 80-jährigen Reben zu monumentaler
2x 2019 Côtes du Rhône Villages "Le Petit Mazet", Domaine Clausel, Vignerons Propriétés Associés, Rhône, Frankreich Rebsorte: 50% Grenache, 40% Syrah, 10% CarignanAlkohol: 13,50 %Restzucker: 1,1 g/lSäure: 3,3 g/lAusbau: StahltankVerschluss: NaturkorkenGenießen bis: 2023
2x 2019 Grenache Syrah Mourvèdre, Ventoux, "La Noria, SARL LATITUDE WINE, Château la Croix des Pins Chemin de la Combe, Rhône, Frankreich Rebsorte: Grenache , Mourvèdre , Syrah Alkohol: 14,50 %Restzucker: 2,1 g/lSäure: 3,0g/lAusbau: Barrique Verschluss: NaturkorkenGenießen bis: 2024
2x 2019 Lirac AOP, Domaine Terre Davau, SAS Vignobles Florian Andre, Rhône, Frankreich Rebsorte: 80% Grenache, 20% SyrahAlkohol: 14,50 %Restzucker: 2,0 g/lSäure: 3,1 g/lAusbau: 9 - 12 Monate in BetonfässernVerschluss: NaturkorkenGenießen bis: 2026
" Die Welt der Spitzenweine "
Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.
Geben Sie einfach Ihre Daten ein und abonnieren Sie kostenlos den SZ Shop Newsletter.
Entdecken Sie vor allen anderen...
✓ aktuelle Aktionen & Angebote✓ interessante Produktneuheiten✓ Geschenkideen für jeden Anlass