Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>

Menü 0
China und die Seidenstraße - Bild 1

China und die Seidenstraße

Rezensiert von Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung

0,00 € Normaler Preis 34,00 €
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

DIE LEGENDÄRE SEIDENSTRAßE - MEISTERHAFT DARGESTELLT VON THOMAS O. HÖLLMANN

Die Seidenstraße, die Ostasien mit dem Mittelmeerraum verbindet, ist zum Inbegriff einer frühen Globalisierung geworden. Der Sinologe Thomas O. Höllmann schaut von China aus auf das legendenumrankte Routennetzwerk. Er beschreibt anschaulich, wie die Menschen reisten und wie Güter und Ideen weitervermittelt wurden. Ein Ausblick macht deutlich, warum China mit der «Neuen Seidenstraße» auf das symbolische Kapital der alten Verbindungen setzt.
Seit der Antike nutzten Gesandte, Händler, Missionare und Abenteurer die Seidenstraße. Auf dem Landweg passierten sie dabei lebensfeindliche Wüsten wie die Taklamakan, überwanden hoch aufragende Gebirge wie den Pamir und verweilten in betriebsamen Oasenstädten wie Buchara, Samarkand oder Turfan. Davon künden zahllose archäologische Zeugnisse, von denen viele erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen wurden.

Thomas O. Höllmann rekonstruiert mit ihrer Hilfe sowie anhand von historiographischen Quellen, fesselnden Reisebeschreibungen und lebensnahen Gedichten, welche Waren nach China gelangten, wie der Buddhismus und andere Religionen im Reich der Mitte rezipiert wurden und welche Schlüsseltechnologien, allen voran Papier und Buchdruck, von dort aus ihren Siegeszug über die ganze Welt antraten. Das Buch geht den ökonomischen Grundlagen, politischen Motiven und kulturellen Rahmenbedingungen des Austauschs nach und führt faszinierend konkret vor Augen, was Globalisierung in einem Zeitraum von rund zwei Jahrtausenden bedeutete.

  • Vom Reich der Mitte durch den islamischen Orient nach Europa: Wie der legendäre Fernhandelsweg China und den Westen verändert hat
  • Auf der Grundlage neuer archäologischer Entdeckungen entlang der Seidenstraße
  • Mit 80 farbigen Abbildungen

Details

Autor/en
Thomas O. Höllmann
Erscheinungstermin
11.02.2022
ISBN
9783406781667
Seitenzahl
454
Verlag / Label
Beck

Rezensiert von Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung

Altes China, neues China

Wenn das 20. Jahrhundert das amerikanische Jahrhundert war, dann wird das 21. das chinesische Jahrhundert. Und wenn man die Gegenwart oder gar die Zukunft verstehen möchte, ist es gut, wenn man die Vergangenheit kennt. Auch in diesem Sinne ist Thomas Höllmanns Buch über China und die Seidenstraße eine Sommerlektüre, die Neugier, Schaulust (wegen der Bilder und der Illustrationen) und Weltverständnis befriedigt oder befördert. Höllmann beschreibt, was hinter der einst in Deutschland „erfundenen“ Seidenstraße steckt, und welche Rolle der nahezu globale Handel, aber auch die Migration von Ideen für das alte China spielten. Die Mischung aus erzählter Geschichte, Brief- oder Berichtszitaten sowie einfühlsam übertragener Lyrik erfreut und bildet die Leserschaft. Im letzten Teil des Buches geht Höllmann auch noch darauf ein, warum die sogenannte Neue Seidenstraße eigentlich nur ein politisch-ökonomisches Herrschaftsinstrument des neuen Chinas ist.