500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern
Im Mittelpunkt der großen Ausstellung „BIER.MACHT.MÜNCHEN“ des Münchner Stadtmuseums steht das Münchner Bier und die Brauereien, in denen es gebraut wurde und wird. Und es geht dabei auch und vor allem um die Rolle des Biers in Gesellschaft und Politik. Anhand von rund 700 Exponaten wird dem Einfluss des Gerstensaftes auf die Entwicklung der Stadtkultur, auf die bildenden Künste, auf Feste und das Kabarett nachgespürt. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog mit vielen, zum Teil einzigartigen historischen Abbildungen eröffnet völlig neue Blicke auf das Phänomen Bier, aber auch auf die Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Münchens.
Ebenso werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Brauvorgängen und technische Fortschritte erklärt und dargestellt. Ein komplexes historisches Thema, attraktiv und unterhaltsam aufbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum
Das Buch zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 08.04.2016 – 08.01.2017
500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern. Das Münchner Stadtmuseum widmet sich 2016 diesem Jubiläum mit eigenen Schwerpunkten: dem "Münchner Bier" und seinen Brauereien. Die Ausstellung wird ein historisches Thema in seiner Relevanz für die Gegenwart zeigen und dabei völlig neue Blicke auf das Phänomen Bier eröffnen. Dabei wird am Beispiel der Entwicklung der Brauereien die im internationalen Vergleich späte Industrialisierung Münchens seit 1850 gezeigt werden.