Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Alt. Amen. Anfang. - Bild 1

Alt. Amen. Anfang.

Neue Denkanstöße

0,00 € Normaler Preis 14,90 € 12,60 € für Abonnenten
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Kinder sind unsere Zukunft – das hört man in der Politik jeden Tag; aber: Auch die Alten sind „unsere Zukunft“. Denn unsere Zukunft ist das Alter. Menschen, die ein Leben lang gerackert haben und es jetzt nicht mehr können, gelten als Infragestellung dessen, was für normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktivität. Ein System aber, das nicht in der Lage ist, sich um die Alten zu kümmern, ist selber dement. Der Respekt vor den Kindern und der Respekt vor den Alten gehört zusammen. Gehört es nicht zu diesem Respekt, dass Alte auch in Ruhe alt, auch sehr alt, werden dürfen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich politische Leitartikel normalerweise kaum. An einigen wenigen Tagen im Jahr ist das anders: an Weihnachten, Ostern, an den großen Festtagen also. Heribert Prantl schreibt hier nicht über den politischen Betrieb, sondern über die großen Fragen des Lebens und Sterbens, des Glaubens und des Nichtglaubens.

Details

Autor/en
Heribert Prantl
Einband
Hardcover mit Schutzumschlag
Erscheinungstermin
Oktober 2013
ISBN
978-3-86497-167-9
Seitenzahl
176 Seiten
Verlag / Label
Süddeutsche Zeitung Edition

Heribert Prantl

Heribert Prantl (Jahrgang 1953) ist Autor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, Dr. jur., gelernter Richter und Staatsanwalt, war Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und 25 Jahre lang Leiter der innenpolitischen Redaktion.

 

Leseprobe

Zur Leseprobe  hier klicken.