Prickelnde Tropfen für die Festtage: Jetzt entdecken

Menü 0
  • SZ Weißwein 2023
  • SZ Weißwein 2023
  • SZ Weißwein 2023
  • SZ Weißwein 2023
SZ Weißwein 2023
SZ Weißwein 2023
SZ Weißwein 2023
SZ Weißwein 2023

SZ Weißwein 2023

Limitierte Auflage - Bio zertifiziert

0,00 € Normaler Preis 13,95 €
Sofort lieferbar. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 7,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Der 2022 Pecorello von La Pizzuta del Principe, in der exklusiven
Edition der Süddeutschen Zeitung

Gemeinsam mit Kennern und Experten der Süddeutschen Zeitung haben wir einen finessreichen und biologisch angebauten Weißwein für Sie ausgewählt: Geschmacklich eröffnet die spätreifende Traube einen sehr individuellen Zugang zum mediterranen Aromakosmos.

Das ist der Traum aller Weinverliebten. Man ist abseits ausgetretener kulinarischer Pfade unterwegs, irgendwo im süditalienischen Kalabrien, strandet auf einem kleinen Weingut und probiert dort einen unbekannten Weißwein, bei dem alle Sinne sofort in den Erregungsmodus schalten. Die Patronin bestätigt, dass Sie hier etwas Außergewöhnliches im Glas haben. Die Rebsorte heißt Pecorello, wächst so gut wie ausschließlich um den Ort Strongoli und hat eine Gesamtanbaufläche von gerademal 10 Hektar. Selbst in der großen Weinwundertüte Italien ist das eine veritable Entdeckung. 

Zugegebenermaßen ist der Pecorello auf etwas prosaischere Art in den Focus der Vinothek geraten. Das nimmt unserem JAHRESWEIN allerdings nicht die Aura des Einzigartigen. Im ohnehin limitierten Angebot ist der Pecorello von La Pizzuta del Principe der vielleicht beste. Die Azienda ist seit Generationen im Familienbesitz und wird heute maßgeblich geprägt von Dorina Bianchi. Die ehemalige Abgeordnete des italienischen Senats sieht das Weingut eingebettet in den sozialen und ökologischen Kontext ihrer Heimatregion. So engagiert sie sich für Naturschutzprojekte im Val di Neto und für sanften Tourismus, seit kurzem als Präsidentin des lokalen Verbandes. Folgerichtig hat Signora Bianchi  „La Pizzuta“ auf biologischen Weinbau umgestellt und setzt im Sinne der Biodiversität voll und ganz auf die autochthonen Rebsorten Kalabriens wie Gaglioppo, Magliocco, Greco Nero und – quasi zur Rettung einer bedrohten Art – den Pecorello.        

Woher die Rebsorte stammt und warum sie sich gerade in diesem Zipfel der Welt behauptete, ist unbekannt. Sicher scheint nur, dass es sich nicht um das Synonym einer bekannteren Sorte handelt.

Sensorik

Geschmacklich eröffnet die spätreifende Traube einen sehr individuellen Zugang zum mediterranen Aromakosmos. Einladende Aromen von Melone, Honig und Orangenschale, dazu florale Noten von Akazien und Wildkräutern. Am Gaumen elegant, mit schöner Fülle und guter Balance. Die gelbe Frucht hat eine angenehme Frische bei äußerst moderaten Säurewerten. Die Nähe zum Meer manifestiert sich in einer finessenreichen Salzigkeit, die den Pecorello als ausgezeichneten Partnern von Seefood und Meeresfisch ausweist.     

 

Details

Alkoholgehalt
13,0
Ausbau
Stahltank
Erscheinungstermin
04.07.2023
Genießen bis
2026
Herkunftsland
Italien
Jahrgang
2022
Literpreis
18,60 €
Rebsorte/n
100% Pecorello
Region
Kalabrien
Restzucker
1,00 g/l
Säuregehalt
5,90 g/l
Verschluss
Naturkorken
Weingut
La Pizzuta Del Principe, Contrada Pizzuta, 88816 Strongoli KR, Italien



" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.