>> Für den Degustationsbonnenten-Preis bitte hier klicken!
2 Flaschen 2021 Lugana "Felugan", Feliciana2 Flaschen 2021 "Via Condotto", Verdicchio dei Castelli di Jesi2 Flaschen 2021 Soave Mito, DOC
Italien ist ja immer jung. Und doch ist der Frühling besonders, weil jetzt das Treiben auf der Piazza seine Entsprechung in den springlebendigen Weißweinen des neuen Jahrgangs findet. Da tummeln sich im Glas die saftigsten Melonen, Orangen und Birnen, flankiert von Mandel- und Obstbaumblüten und einem Hauch frischer Kräuter. Sie haben die Wahl, ob Sie einen Lugana an den Ufern des Gardasees genießen wollen oder Sie einen Soave auf der Piazza delle Erbe in Verona vorziehen. Beschaulicher geht es da im mittelitalienischen Matelica zu – aber der dortige Verdicchio bietet Aufregendes genug.
Der Lugana ist derzeit zweifellos der hellste Stern am italienischen Weißweinfirmament. Benannt ist er nach einem Landstrich am südlichen Gardasee, ebenso wie die Traube: Trebbiano di Lugana. Massimo Sbruzzi zählt mit seinem Weingut Feliciana zu den Start-ups des Gebiets. Das hielt seinen „Felugan“ nicht davon ab, auf der alljährlichen lokalen Vinalia bereits zweimal zum besten Lugana gekürt zu werden.
Der Soave wurde nach den Schwaben benannt, die sich einst westlich von Verona ansiedelten. Ihre Sparsamkeit legten die Einwanderer allerdings schnell ab, zumindest was die Aromapracht ihrer Weine angeht. Die Garganega, die den Soave prägt, zählt zu den unterschätztesten Rebsorten Italiens.
Letzteres verbindet sie mit dem mittelitalienischen Verdicchio. Hinter dem verbirgt sich nichts anderes als: die Lugana-Rebe! Das Tal von Matelica ist vollständig umgeben von hohen Bergen. Kühlende Fallwinde sorgen für eine angenehme Frische der Fruchtaromen, das nahe Mittelmeer grüßt mit einer ganz zart salzigen Note.
Also: alle Türen auf und den Bianco auf den Tisch!
2021 Lugana „Felugan“, Feliciana, Lombardei, ItalienAlkoholgehalt: 13,0%Ausbau: StahltankErtrag: 105 hl/haGenießen bis: 2024Rebsorte/n: 100% Trebbiano di LuganaRestzucker: 5,0 g/lSäuregehalt: 6,7 g/lVerschluss: Schraubverschluss12,95 €/Flasche (17,27 €/Liter)
2021 „Via Condotto“ Verdicchio dei Castelli di Jesi,Tenuta Musone, Marken, ItalienAlkoholgehalt: 12,5%Ausbau: StahltankErtrag: 70 hl/haGenießen bis: 2024Rebsorte/n: 100% VerdicchioRestzucker: 1,4 g/lSäuregehalt: 7,3 g/lVerschluss: Schraubverschluss8,50 €/Flasche (11,33 €/Liter)
2021 Soave Mito, DOC, Monte Tondo, Veneto, ItalienAlkoholgehalt: 12,0% Ausbau: StahltankErtrag: 120 hl/haGenießen bis: 2024Rebsorte/n: 100% GarganegaRestzucker: 4,5 g/lSäuregehalt: 6,9 g/lVerschluss: Schraubverschluss7,95 €/Flasche (10,60 €/Liter)
Weitere Sondereditionender SZ Vinothek finden Sie hier >>