Entdecken Sie unsere besonderen Ostergeschenke

Menü 0
-25%
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
  • Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022
Sommeredition 2022

Sommeredition 2022

Sonderpreis 76,10 € Normaler Preis 57,00 €
Sofort lieferbar. Ab einem Bestellwert von 120 Euro entfallen die Versandkosten in Höhe von 6,90 Euro.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Jedem Weinpaket liegt das SZ Vinothek-Magazin bei, in dem Sie mehr über die Weine und Ihre Winzer bzw. Winzerinnen und Anbaugebiete erfahren. Passende Rezepte laden ein, die Genussreise noch zu vertiefen.

2021 Scheurebe trocken, Weingut Schlossmühlenhof, Rheinhessen, Deutschland*

Sommerfeeling pur bietet diese Rebsorte, die gerne auch mit Sauvignon verglichen wird. Die Aromen von Grapefruit, schwarzer Johannisbeere, Stachelbeere sowie die floralen Noten und ein Hauch Cassisgrün sind der Grund dafür. Ein saftiger, aromatischer Genuss mit frischer Säure.

Auszeichnung: 1,5 Sterne - Eichelmann 2022; 1 Stern - falstaff Wein Guide 2022

Alkoholgehalt: 12,5%
Ausbau: Edelstahlfass
Ertrag: 60 hl/ha
Genießen bis: 2025
Herkunftsland: Deutschland
Jahrgang: 2021
Rebsorte/n: 100% Scheurebe
Restzucker: 4,8 g/l
Säuregehalt: 7,5 g/l
Verschluss: Schraubverschluss
Weingut: Weingut Schlossmühlenhof, 55234 Kettenheim, Deutschland

Preis pro Einzelflasche 750ml 8,95 € (11,93 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 8,50 € (11,34 €/Liter)


2021 "San Moro" Fiano Salento, Weingut Consovin, Apulien, Italien*

Frucht pur ist das Motto dieses Weißweines vom Stiefelabsatz Italiens. Birne, Apfel, etwas Sternfrucht, Ananas und zarte Haselnussaromen werden durch feine Kräuterwürze ergänzt. Ein harmonischer Weißwein mit angenehmem Mundgefühl und deutlicher Frucht im Finale.

Alkoholgehalt: 12,5%
Ausbau: Stahltank
Ertrag: 120 hl/ha
Genießen bis: 2024
Herkunftsland: Italien
Jahrgang: 2021
Rebsorte/n: 100% Fiano
Restzucker: 7,0 g/l
Säuregehalt: 6,7 g/l
Verschluss: Naturkorken
Weingut: Consovin, 74024 Manduria TA, Italien

Preis pro Einzelflasche 750ml 10,95 € (14,60 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 10,40 € (13,87 €/Liter)


2020 Niederhäuser Klamm Rielsling trocken, Jakob Schneider,Nahe, Deutschland*

Die Nahe verfügt über zahlreiche Spitzenlagen mit ausgezeichnetem Terroir, zu denen auch die Klamm zählt. Hier zeichnet sich der Riesling durch feinste florale Noten sowie Zitrusaromen, die an Mandarinen- und Zitronenzeste erinnern, aus. Ein mineralisch-eleganter Tropfen mit zitrusfrischem Charakter.

Auszeichnung: 4 Trauben - Gault&Millau 2022; 4 Sterne - Vinum Wineguide 2022

Alkoholgehalt: 13,0%
Ausbau: Holzfass (Fuder)
Ertrag: 70 hl/ha
Genießen bis: 2024
Herkunftsland: Deutschland
Jahrgang: 2020
Rebsorte/n: 100% Riesling
Restzucker: 4,8 g/l
Säuregehalt: 7,9 g/
Verschluss: Naturkorken
Weingut: Jakob Schneider, 55585 Niederhausen, Deutschland

Preis pro Einzelflasche 750ml 16,95 € (22,60 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 16,10 € (21,47 €/Liter)

2021 „Viña Jokin" Rosado, Bodega Marqués de Montecierzo, Navarra, Spanien

La Vie en Rosé – ein Hochgenuss in satter Rosé-Farbe mit leicht violetten Reflexen, dessen aromatischer Charakter Noten von Hagebutte, Malve und kandierten Zitrusfrüchten zeigt. Am Gaumen ist der Geschmack aromatisch und mild mit dezenter Frucht und einem feinherben Finale.

Alkoholgehalt: 13,0%
Ausbau: Edelstahlfass
Ertrag: 60 hl/ha
Genießen bis: 2024
Herkunftsland: Spanien
Jahrgang: 2021
Rebsorte/n: Garncha, Cabernet, Suvignon
Restzucker: 5,4 g/l
Säuregehalt: 0,4 g/l
Verschluss: Kunststoffkorken
Weingut: Marques de Montecierzo, 31590 Castejon, Spanien

Preis pro Einzelflasche 750ml 9,50 € (12,67 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 9,03 € (12,03 €/Liter)

2020 "Vole" Barbera Piemont Appassimento, Cascina Radice, Piemont, Italien

Dieser kraftvolle Rotwein schmeckt auch an heißen Tagen köstlich, er muss einfach nur bei 15°C serviert werden. So können sich die Fruchtaromen und die feine Holzwürze immer noch gut entfalten, wobei gleichzeitig Frische am Gaumen zum weiteren Genuss einlädt.

Alkoholgehalt: 14,5 %
Ausbau: Stahltank
Ertrag: 80 hl/ha
Genießen bis: 2023
Herkunftsland: Italien
Jahrgang: 2020
Rebsorte/n: 100 % Barbera
Restzucker: 9,0 g/l
Säuregehalt: 5,9 g/l
Verschluss: Naturkorken
Weingut: Cascina Radice, 14050 Moasca (AT), Italien

Preis pro Einzelflasche 750ml 12,80 € (17,07 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 12,16 € (16,21 €/Liter)

2017 "Edición Limitada", Can Axartell, Mallorca, Spanien

Ein Sonnengruß von der Insel mit sattem Rubinrot und leicht purpurnen Reflexen. Dieser Mallorquiner überzeugt mit dunklen Beerenfruchtaromen und zarter Würze sowie einem Hauch aromatischer Kräuter. Am Gaumen ist er ausgesprochen saftig mit gut eingebundenen Tanninen.

Wein aus ökologischem Anbau DE-ÖKO-039 (Hersteller ES-ECO-013-IB)

Alkoholgehalt: 15,0%
Ausbau: Edelstahltank
Ertrag: 65 hl/ha
Genießen bis: 2024
Herkunftsland: Spanien
Jahrgang: 2017
Rebsorte/n: 51% Merlot, Syrah, Callet
Restzucker: 1,9 g/l
Säuregehalt: 6,9 g/l
Verschluss: Naturkorken
Weingut: CAN AXARTELL, 07460 Pollença, Illes Balears, Spanien

Preis pro Einzelflasche 750ml 16,95 € (22,60 €/Liter)
Preis pro Flasche im 
6er- und 12er Paket 16,10 € (21,47 €/Liter)

*Diese Weine enthalten Sulfite




 

 

 

 




" Die Welt der Spitzenweine "


Die Vinothek der Süddeutschen Zeitung ist eine der erfolgreichsten Weineditionen in der deutschen Medienlandschaft. Dies öffnet uns weltweit die Kellertüren von renommierten Erzeugern. Alle Weine der Vinothek sind exklusiv auf dem deutschen Markt, viele davon werden von den Weingütern eigens für die Süddeutsche Zeitung selektioniert und cuvetiert. Als Maßstab zählen für uns die Qualität, die Authentizität für die Herkunftsregion und Besonderheiten in der Herstellung, sei es im Weinberg oder der Kellertechnik. So entsteht ein vielgestaltiges Abbild von Traditionen und Trends in der aktuellen Weinwelt. Essentiell für das Kuratieren der vierteljährlich erscheinenden Editionen ist die Zusammenarbeit mit dem Master of Wine und Sommelier-Weltmeister Markus del Monego. Sein Wissen, seine Impulse, aber auch seine Einschätzung des Preis-Genuss-Verhältnisses legen wesentliche Grundlage für die Reputation und Attraktivität der Vinothek.