Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Kindheit. Erste Heimat - Bild 1

Kindheit. Erste Heimat

Gedanken, die die Angst vertreiben.

0,00 € Normaler Preis 14,90 € 12,60 € für Abonnenten
Sofort lieferbar und versandkostenfrei. Die Lieferzeit beträgt 1 bis 4 Werktage.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Es gibt nur zwei Themen, über die zu reden sich wirklich lohnt: die Liebe und der Tod. Heribert Prantl, der Leitartikler der Süddeutschen Zeitung, beschäftigt sich in seinem neuen Buch, abseits der Tagespolitik, mit den existentiellen Fragen. Er fragt danach, wie ein gutes Leben beginnt, er fragt danach, was den Menschen Kraft gibt für ihr Leben, wie eine gute Familie aussieht. Eine gute Familie, schreibt Prantl, muss keine heilige Familie sein. Aber Familie sollte ein Ort sein, der Sicherheit, Schutz und Nähe gibt: "Jeder Ort, an dem Kinder das erfahren, ist Familie. Familie ist ein Ort, an dem der Mensch zu Ende geboren werden kann." Prantl wirbt im Umgang mit Kindern eine antiautoritäre Autorität des Herzens. Und er fragt schließlich, wie das Leben im Sterben aussieht.

Details

Autor/en
Heribert Prantl
Einband
Hardcover mit Schutzumschlag
Erscheinungstermin
Juli 2015
Format
13,0 x 20,5 cm
ISBN
978-3-86497-302-4
Seitenzahl
176 Seiten
Verlag / Label
Süddeutsche Zeitung Edition

Heribert Prantl

Heribert Prantl

Heribert Prantl (Jahrgang 1953) ist Autor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, Dr. jur., gelernter Richter und Staatsanwalt, war Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und 25 Jahre lang Leiter der innenpolitischen Redaktion.