Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>
designed by Dierk Berthel
[{"variant_id":"44351234441483" , "metafield_value":""}]
Der Künstler über sein Werk„„Von Kunst besessen“ hat mich neugierig gemacht. Festivalstühle, die über Jahre von den unterschiedlichsten Menschen „besessen“ waren, eine Individualität einhauchen - das reizte mich an diesem Projekt.Meine Grafiken sind die Grafiken eines Bildhauers. Deshalb war es mir wichtig, auch bei diesem Kunstprojekt in die dritte Dimension zu gehen. So schuf ich eine Lithografie, deren Inhalt sich in Raum und Zeit aufzulösen scheint."Dierk Berthel (*1963) ist freischaffender Bildhauer und Grafiker. Seine Arbeiten findet man in privaten und öffentlichen Sammlungen, in Kirchenräumen und auf öffentlichen Plätzen.Bei seiner Arbeit als Bildhauer bedient sich Dierk Berthel aus einem Spektrum an Materialien, das vornehmlich Metall, Stein und Holz umfasst. Jedes dieser Materialien besitzt seinen eigenen Charakter.: Holz als ein natürliches, warmes und vergängliches, Stein als das unvergänglichste Material sowie Metall werden frei miteinander kombiniert. Während Holz und Stein durch Materialabtrag geformt werden, entstehen die Formen der metallenen Elemente aus dem Biegen und Zusammenschweißen. Seine Kompositfiguren erinnern an ineinander greifende Stecksysteme. Und könnte man meinen, Drucke seien per se ein zweidimensionales Medium, erklärt Berthel dies für nichtig. Auch sein grafisches Œuvre besticht durch Materialverbindungen. Dierk Berthels Grafiken sind deshalb immer die Grafiken eines Bildhauers.Weitere Infos über den Künstler:Dierk Berthel | Bildhauer (dierk-berthel.de)
Lust sich die Kunstwerke einmal Live anzusehen?Ab dem 9. Mai bis zum 30. Juni können die Kunstwerke in einer exklusiven Ausstellung in der Sparkasse, Hofstraße 7-9, 97070 Würzburg, betrachtet werden. Die Öffnungszeiten für die Ausstellung sind Montag-Freitag 9-17 Uhr.
Unsere VersandoptionenSpedition:Da es sich um größere Kunstwerke und Unikate handelt, erfolgt der Versand per Spedition nach Abbau der Ausstellung (voraussichtlich in der zweiten Juliwoche). Wir rufen Sie nach Kauf des Kunstwerkes gesondert an, um einen genauen Termin mit Ihnen zu koordinieren.Selbst-Abholung:Alternativ können die Stühle zum Ende der Ausstellung persönlich vor Ort abgeholt werden. Sofern Sie Interesse an einer persönlichen Abholung haben oder eine persönliche Abholung bevorzugen, wählen Sie bitte diese Option aus. Wir werden Sie anrufen, um mit Ihnen einen Termin zu koordinieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir beim Kauf des Kunstwerkes die Speditionskosten mit berechnen. Sollten Sie anschließend das Kunstwerk selbst abholen, werden wir Ihnen selbstverständlich die Speditionskosten nach Abholung des Kunstwerks erstatten.
Zum Mozartfest Würzburg:Haben Sie Lust auf das Mozartfest bekommen? Karten für einen begleitenden Konzertbesuch können über das Kartenbüro des Mozartfestes (0931 37 23 36, www.mozartfest.de) erworben werden.
Das Objekt entstand im Rahmen von Art Edition - Von Kunst besessen.