Entdecken Sie die neue Herbstedition 2023 in der Vinothek >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 50, 2015 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 50, 2015

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
lieferbar innerhalb einer Woche
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Gar nicht Wurst

Eine kleine Firma stellt nahe München seit dreißig Jahren täuschend echte Attrappen von Essen her. Zu Besuch in einer Fabrik, die Geschmacklosigkeit zur Kunstform erhoben hat.

In fremden Händen

Jugendämter greifen zunehmend in Familien ein und bringen Kinder in Heimen oder Pflegefamilien unter. Manche Entscheidungen der Ämter sind verheerend - und wer einmal in die Mühlen geraten ist, kommt so leicht nicht mehr heraus. Sechs Leidensgeschichten.

Fest im Sattel

Der Amerikaner Kurt Searvogel ist kurz davor, einen Jahrhundertrekord zu brechen: Er will innerhalb eines Jahres mehr als 120 805 Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen. Schmerzen und Asthma haben ihn bisher nicht aufgehalten - seine Hochzeit auch nicht.

"Man kann Menschen mit Hässlichkeit erschlagen, wie mit einer Axt"

Der weltbekannte Designer Peter Schmidt strebt auch im Hotelzimmer und am Esstisch nach perfekter Ästhetik - und hält sie daher für antisozial.


Leichter Schwindel

Kaum ein Patient sagt die Wahrheit über sich. Die Ärzte wissen das sogar.

Brühwarm

Sie mögen Bier als kühle Erfrischung? Dann sehen Sie die Sache vielleicht etwas einseitig. 

Sagen Sie jetzt nichts, Linda Zerwakis

Linda Zervakis im Interview ohne Worte über weibliche Attraktivität, Ingo Zamperoni und die Arbeit im Kiosk ihrer Eltern.

Mach dich vom Acker

Autos fahren ab und zu Fußgänger um, aber dass sie ihre Opfer dann auch noch beschimpfen? Unser Kolumnist glaubt, dass dieser Tag gar nicht mehr fern ist.

Bewegungsfreiheit

Man glaubt zwar nicht an Gott, ist aber zu einer kirchlichen Hochzeit eingeladen. Soll man das Ganze einfach absitzen, oder beim Niederknien und Beten mitmachen, selbst wenn man es als Heuchelei empfindet?

11. Dezember: Ein Ledermantel von Live & Love

Wenn der Wind kalt um die Häuser pfeift, trägt man am besten einen Ledermantel? Wie bitte, Sie haben keinen? Das können wir ändern.

»Pensiun Aldier« - Engadin, Schweiz

Der Besitzer der »Pensiun Aldier« im Schweizer Engadin kochte schon auf dem Set von »Apocalypse Now«. In Sent hat er eine Unterkunft geschaffen, in der es deutlich friedlicher zugeht.  


Schmale Bandnudeln an Radicchio und Schweinebacke mit Trüffel-Rührei

Bloß nicht in heißem Öl zubereiten – unsere Köchin rät zu vorsichtigem Umgang mit Trüffeln.

Auszeit

Früher nahm man am ersten Tag im Urlaub feierlich seine Uhr ab, das war sozusagen die allerletzte Amtshandlung.


Bleibt alles anders

Vor einem Jahr haben wir Flüchtlinge, die gerade in der Münchner Bayernkaserne angekommen waren, nach ihren Wünschen und Hoffnungen gefragt. Jetzt haben wir sie wieder getroffen: Wie ist es ihnen seitdem ergangen? Sechs Geschichten vom Durchhalten.