Erleben Sie höchsten Puzzlespaß mit unseren einzigartigen Holzpuzzles - Hier entdecken >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 31, 2012 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 31, 2012

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
lieferbar innerhalb einer Woche
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Wege der Hoffnung

Wann muss das Jugendamt Kinder von ihren Eltern trennen? Wann nicht? Zwei Fälle, zwei gegensätzliche Antworten. Zwei harte Entscheidungen. 

Hoch gesprungen, tief gefallen

Ulrike Meyfarth war der Star der Olympischen Spiele in München 1972. Das Leben nach der Goldmedaille fiel ihr nicht so leicht wie ihre Rekorde. Eine Begegnung, 40 Jahre später. 

Sinn für Homor

Auch in den USA werden Schwule und Lesben immer noch offen angefeindet. Eine Dummheit, gegen die sie sich wehren – mit originellen Protestplakaten. Wir zeigen Ihnen die besten.

Wollwollend

Liebe Schafe, Ihr gebt regelmäßig Euer letztes Haar für uns. Das ist ausgesprochen freundlich. Zum Ausgleich erfahrt Ihr jetzt mal am eigenen Leib, was für schöne Pullover, Jacken und Schals für den Herbst aus Eurem Fell gemacht werden.

Sagen Sie jetzt nichts, Matthias Steiner

Der Olympiasieger im Gewichtheben über seinen Lieblingsmuskel, Gemeinsamkeiten mit Boris Becker und Schulhof-Streitereien.

Das Beste aus aller Welt

Ein Computer in der Größe eines halben Fußballfeldes soll künftig komplizierteste Vorgänge simulieren. Tolle Sache, denkt sich unser Kolumnist. Genau so etwas bräuchte er als Zuckerwürfel für seinen Kaffee.

Die Gewissensfrage

Darf man in einem Café seine Privatsphäre einfordern? Also Leute abweisen, die sich an den eigenen Tisch setzen wollen? Oder muss man sich der Höflichkeit wegen fügen?

Daios Cove, Kreta

Im schicken »Daios Cove« auf Kreta lebt noch die Idylle hoch: Hier bekommt man Obst statt Chips, einen eigenen Meerwasserpool im Zimmer – und ein Augenzwinkern bezüglich Griechenlands Krise.

Himmelbett

Der eigene Garten kann zur Sommerinsel werden. Man muss dafür nur an unserem Gewinnspiel teilnehmen und die Daumen drücken.

Lachstatar mit Sangria

Der August ist der Sommermonat schlechthin: heiße Tage, warme Nächte und zwischendurch eine Siesta. Danach muss man aber auch wieder in Schwung kommen. Dafür ist unser Rezept das Richtige.