Entdecken Sie das Jahr 2024 auf eine neue Art - Unsere Kalender für 2024 >>

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 14, 2009 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 14, 2009

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
lieferbar innerhalb einer Woche
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

An der Spielzeugfront

Seit dem Amoklauf von Winnenden diskutiert ganz Deutschland über den Einfluss von Computerspielen. Dabei ist in den Kinderzimmern eine Entwicklung im Gange, die jahrelang völlig undenkbar schien: die Rückkehr des Kriegsspielzeugs. Wie gefährlich sind Plastiksoldaten und Minipanzer wirklich?

Kommen wir nun zum Kern des Ganzen

Mit viel Gespür hat es der Clubbetreiber Michi Kern zum König des Münchner Nachtlebens gebracht. Begegnung mit einem Mann, dessen Mission nicht nur die perfekte Party ist, sondern auch: der innere Frieden.

Nur mal angenommen...

…unsere Lieblingsmarken würden die Wirtschaftskrise nicht überleben: Wie sähe dann eigentlich unser Leben aus?

Ewiges Eis, ewige Frage

Ein rätselhaftes Jubiläum: Die Welt feiert in diesen Tagen, dass Robert Edwin Peary vor 100 Jahren als erster Mensch den Nordpol erreichte. Dabei ist völlig ungeklärt: War der Mann überhaupt jemals dort?

Habt ihr jetzt alle einen Vogel oder was?

Neuerdings krakeelen unsere Singvögel wie die Verrückten: Sie passen sich dem Lärm der Großstädte an.

Der zweite Blick

Der Londoner Street-Art-Künstler Slinkachu platziert unbemerkt milimeterkleine Plastikfiguren im Straßenbild. Eine rührende Bildergalerie.

Lasst uns Freunde sein

Sukkulenten - das klingt nach fiesen Typen, die beim Aktienhandel bescheißen. Dabei gehören die Pflanzen zum Verlässlichsten, was man sich jetzt ins Wohnzimmer holen kann. Und sorgen für Glamour auf der Fensterbank.

Sagen Sie jetzt nichts, Kevin James.

Ein Interview, in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät.

Das Beste aus aller Welt

Unser Autor erkennt: Je länger die Krise dauert, desto wichtiger wird für jeden von uns (jedenfalls für die Fußballfreunde) der Fußballklub.

Die Gewissensfrage

»Ich schaue oft am Samstagnachmittag mit Freunden die Fußball-Bundesliga. Einige von ihnen sind Fans des FC Bayern, der ja nun nicht sein bestes Jahr erlebt und im DFB-Pokal schon ausgeschieden ist. Meine Frage: Ist es unmoralisch, wenn ich mich freue, dass Bayern München eine Klatsche bekommt? Ist Schadenfreude unter Fußballfans akzeptabel?«

Opernhäuser

Gut hören, gut sehen, gut sitzen: Bei "La Traviata" ist die Platzwahl noch wichtiger als im Charterflieger vor dem 16-Stunden-Flug. Damit Sie nie mehr falsch sitzen, zeigen wir Ihnen die besten Plätze der beliebtesten Opernhäuser.

Lasset uns treten

Hallelujah: Mit diesen neuen Modellen kann Radfahren zur religiösen Leidenschaft werden.

Lauch - Muscheln - Speck

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Manila-Muscheln auf Speck und Lauch.

Auszeit

Gewinnen Sie eine Woche Kreuzfahrt auf der Fünf-Sterne-Jacht Sea Cloud durch das Mittelmeer.