Prickelnde Tropfen für die Festtage: Jetzt entdecken

Menü 0
Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 42, 2007 - Bild 1

Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 42, 2007

0,00 € Normaler Preis 2,00 €
Dieser Artikel ist leider vergriffen.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

  • Gute Mädchen kommen nicht in den Himmel, sondern an die Macht

    Erst war Politik Männersache, dann kam die Gleichberechtigung. Jetzt beginnt eine neue Ära: Nicht mehr lang, dann haben Frauen endgültig und überall das Sagen.

  • Vom Genie gezeichnet

    Er malte sie, er liebte sie, er quälte sie: Pablo Picasso verletzte die Künstlerin Dora Maar für immer. Vor zehn Jahren starb sie einsam – und hinterließ ein überraschendes Erbe.

  • Wenn die Liebe langsam stirbt

    Kein Rosenkrieg, nicht mal ein richtiger Streit: die traurige Geschichte eines Ehepaars, das mit den Jahren einfach aufhörte, ein Paar zu sein.

  • Ihr da oben, wir da unten

    Komisch: Die größten Geländewagen werden immer von Frauen gefahren. Anmerkungen eines irritierten Verkehrsteilnehmers.

  • Aussage gegen Aussage

    Vor 166 Tagen verschwand Madeleine McCann aus einer portugiesischen Ferienanlage. Seitdem reden alle durcheinander: ratlose Polizisten, Zeugen, Nachbarn – und Maddies verzweifelte Eltern, die unter Mordverdacht stehen. Irgendwo in diesem Stimmengewirr muss die Wahrheit verborgen sein. Versuch einer Ordnung.

  • Der neue Generationenvertrag

    Junger Mann, reife Frau – früher galten solche Beziehungen als merkwürdig, heute sind sie selbstverständlich. Warum? Selbstverständlich, weil sie jede Menge Vorteile haben. Sie werden es gleich merken.

  • Der entscheidende Schritt

    Gibt es etwas Romantischeres, als im Herbst spazieren zu gehen? Wohl kaum. Aber lassen Sie sich vorher von einem Experten beraten.

  • Selber!

    Frauen müssen sich ständig als »Zicken« beschimpfen lassen. Dabei sind die Männer in letzter Zeit viel schlimmer. Neun prominente Beispiele.

  • Making-of

    Ausgewählte Mode für den kommenden Winter stellt das Stil Leben »Fürchtet euch nicht!« vor. Wie ungewöhnlich die Fotoproduktion war und warum dafür auch 200 Liter gefärbtes Olivenöl nötig waren, verrät der Fotograf Timur Çelikdag. Eine Bilderstrecke

  • Sagen Sie jetzt nichts, Frau von der Leyen

    Ein Interview, in dem die Politikerin nichts sagt und doch alles verrät.

  • Das Beste aus meinem Leben

    Es war Nacht, ich war 51 geworden und saß in der Küche, trank noch ein Bier und erzählte Bosch, meinem sehr alten Kühlschrank und Freund, ich hätte gelesen, jeder Mann komme zwischen 45 und 60 einmal in eine große Krise.

  • Die Gewissensfrage

    »Wir heiraten bald und wollen unser Hochzeitsfest ohne Kinder feiern. Ohne Kreischen, Johlen und Weinen, aber auch weil Kinder bei einem dreitägigen Fest viel an zusätzlicher Planung und natürlich Rücksichtnahme bedeuten. Im Übrigen ist der Ort nicht gut geeignet für Kinder und das Hauptprogramm auf den späteren Abend ausgerichtet. Nun haben wir eine Absage erhalten, die sich explizit und relativ erbost auf das Kinderverbot bezieht. Sind wir zu egoistisch vorgegangen oder können wir unser Fest so gestalten, wie wir möchten?«

  • Auswandern

    An den Auswanderer-Shows, wie sie seit einiger Zeit mit großem Erfolg auf allen Fernsehkanälen zu sehen sind, fällt zunächst ein Anachronismus ins Auge.

  • Tripolis

    Wie Kuhherden drängeln sich in Tripolis die schwarz-weißen Taxis durch Gassen und Boulevards – allerdings ohne Fahrgäste.

  • Woooooooosh!

    Eau de Parfum "Gucci by Gucci", 50ml um 72 EuroLiebe ist ein Gas mit einem Herz aus Glas.

  • Muskatkürbis - Ei - Emmentaler

    Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten.