Themenauswahl
Grüne Welle
20 Seiten über die Sehnsucht nach einem
alternativen Leben und einer besseren Politik
Tiefschwarz
Wie erklärt man dem eigenen Kind eine Depression? – Barbara
Vorsamer
Mr. Bean spricht
Rowan Atkinson erzählt, wie sein Humor entsteht – David
Steinitz
Chapeau!
Warum Franzosen so gerne deutsches Theater sehen – Johanna Adorján
Rosarot
Collien Ulmen-Fernandes regt sich über Rollenbilder auf – Vera Schroeder
Das Grauen
Wie konnte es zu den Morden in Höxter kommen? – Hans
Holzhaider
66 qm Jazz
Ein Besuch in Tokios Hörstuben für Musikliebhaber – Andrian
Kreye
Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und sichern Sie sich jetzt die Langstrecke im Abo. >>Jetzt hier bestellen
Worum geht es bei SZ Langstrecke?
Langstrecke ist ein Magazin der Süddeutschen Zeitung, das einzig aus langen Lesestücken (so genannten Longreads) besteht. "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" bietet vier Mal im Jahr die besten Interviews, Essays und Reportagen aus der Süddeutschen Zeitung - gebündelt in jeweils einem Magazin
Der besondere Wert von "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" entsteht aber durch die ausgezeichneten Texte, die das Magazin bündelt: Interviews, Essays und Reportagen aus einer der besten Redaktionen Deutschlands - von den Autorinnen und Autoren der Süddeutschen Zeitung.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wir wollen gemeinsam mit Leserinnen und Lesern, die hochwertigen Journalismus zu schätzen wissen, ein neues Produkt entwickeln. Seien Sie dabei, wenn wir Longform-Journalismus in Deutschland ausprobieren. Nehmen Sie Einblick in die Redaktion und weisen Sie uns auf besondere Longreads hin, die wir in "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" berücksichtigen sollen.